Die Einkaufsdatenbank für den Binnenmarkt - Made in Germany
 
 Entrar en contacto
Entrar en contacto
			
Eckart Bollweg
Thomas Buchholz
  Thomas R. Garbaty
Jürgen Horn
Thomas Buchholz
Eckart Bollweg
Michael Lewing
HRB 3132, Bad Oeynhausen
Berlin/Rostock
 Bremen
 Frankfurt
 Hamburg
 Kaiserslautern
 Kassel/Braunschweig
 Köln
 Leipzig
 München/Landshut
 Nürnberg
 Oer-Erkenschwick
 Stuttgart
B-Belgien
 BR-Brasilien
 CZ-Tschechische Repuplik
 E-Spanien
 F-Frankreich
 GB-Großbritannien
 H-Ungarn
 HK-Hongkong
 IRL-Irland
 I-Italien
 NL-Niederlande
 P-Portugal
 RC-China TW-Taiwan
 TR-Türkei
 SK-Slowakei
1968
101 - 250
> 25 - 37,5 Mio. EUR
DE 121 635 071
Ursprünglich als rein amerikanisches Unternehmen 1968 in Chicago, Illinois gegründet, hatte sich Safety-Kleen zum Ziel gesetzt, zunächst ausschließlich den Bedürfnissen von Werkstätten und Tankstellen gerecht zu werden. Schnell wuchs dieses Angebot zu einem umfassenden Komplettservice-Konzept für Handwerk und Industrie heran.
Nach erfolgreicher Markteinführung des Servicegeschäftes in den USA ging Safety-Kleen daran, sich nach dem Engagement in Großbritannien dann in ganz Europa zu etablieren.
Durch "Management Buyout" im Jahr 1998 präsentiert sich safetykleen europe heute als eigenständiges europäisches Unternehmen. Eine Zugehörigkeit zu Safety-Kleen, USA besteht nicht mehr.
Unser großes Investitionsengagement in die Infrastruktur, Logistik und den Umweltschutz an den jeweiligen Standorten erlaubt uns unser Serviceangebot stetig den Erfordernissen und Bedürfnissen der Märkte und somit unserer Kundschaft anzupassen und permanent weiter zu entwickeln. Heute ist safetykleen europe mit Niederlassungen in namhaften Städten vieler europäischer Länder präsent und betreut mehr als 120.000 Kunden in ganz Europa.
In Deutschland gewährleistet safetykleen europe dieses Servicekonzept durch ein landesweites Netzwerk von modernsten Niederlassungen, eine umfangreiche aktuelle Fahrzeugflotte und mehr als 100 erfahrene und kontinuierlich geschulte Mitarbeiter, die täglich mehr als 100 Tonnen Verdünner, Kaltreiniger sowie wässrige Reinigungsmedien liefern und im Gegenzug die verschmutzten Flüssigkeiten und andere industrielle Abfälle abholen und einer fachgerechten Entsorgung zuführen.